verschiedene Programmversionen (Maestro A bis D - inkl. D+ und D++ -) erhältlich
Level Infobox
30 Sek / Zug
30 Min / Partie
60 Sek / Zug
60 Min / Partie
Turnier
Analyse
E3
G5
E4
G7
F3
F8
Infos
Die Modulserie Maestro wurde ab 1987 für 198 DM (4 MHz) bis 598 DM (10 MHz) von der Firma Saitek als Ergänzung für die Grundgeräte Leonardo, Galileo und Renaissance auf den Markt gebracht. Im Laufe der Jahre erhielten die verschiedenen Programmversionen die Buchstaben A bis D (inkl. D+ und D++) als Typenbezeichnung. Bei gleicher Programmausstattung wurden die Module mit Taktfrequenzen von 4 bis 10 MHz angeboten. Vom Maestro Modul unterschied sich das Analyst durch das integrierte LCD-Display, welches mit seiner Anzeige die Bedienung von Leonardo und Galileo komfortabler gestaltete. Das Modul selbst ist in der Version B und C durch das Endspiel ROM EGR erweiterbar, ab der Version D kam das EGR II zum Einsatz. Die A-Version erschien mit 4 und 6 MHz Takt und ist nicht kompatibel zu den späteren Modulen und ließ sich daher nicht mit der Firmware B-D aufrüsten, auch war der Einsatz eines EGR nicht vorgesehen. Als Eröffnungsbuch hatte die A-Version das KSO-ROM aus der Turbostar-Serie und ist bezgl. der Software der direkte Nachfolger davon.
Module ab Version B können mit Eproms der Versionen C bis D++ umgerüstet werden, dabei sind folgende Konstellationen möglich:
B = B-Buch, B-Programm, EGR
C = B-Buch, C-Programm, EGR (Buch von B und C ist identisch)
D = D-Buch, D. Programm, EGR II
D+ = D+-Buch, D+-Programm, EGR II
D++ = D+-Buch, D++-Programm, EGR II (Buch von D+ und D++ ist identisch)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.