Zum Inhalt springen

Kittinger, David: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Fluppio (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Adler36 (Diskussion | Beiträge)
Artikel besser gegliedert, Computerliste wird jetzt automatisch erzeugt, Weblinks aufgenommen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:David_Kittinger.jpg |framed|left|David Kittinger / C Computerschach & Spiele]]
[[Bild:David_Kittinger.jpg |thumb|150px|David Kittinger / C Computerschach & Spiele]]David "Dave" Kittinger ist ein amerikanischer Elektroingenieur und Schachprogrammierer.


Lange war es ruhig um '''David Kittinger''', dem Mann, der hinter diversen [[Novag]]-Geräten sowie einigen interessanten PC-Programmen steht. Erst im Jahre 2003 meldete sich '''Kittinger''' mit dem [[Novag Star Diamond]] bzw. [[Novag Star Sapphire]] eindrucksvoll zurück.
Lange war es ruhig um '''David Kittinger''', dem Mann, der hinter diversen [[Novag]]-Geräten sowie einigen interessanten PC-Programmen steht. Erst im Jahre 2003 meldete sich '''Kittinger''' mit dem [[Novag Star Diamond]] bzw. [[Novag Star Sapphire]] eindrucksvoll zurück.


==Historie==
Zum ersten Mal hörte man 1979 von seinen Programm Mychess auf einer Veranstaltung des Santa Clara Schachclubs (Kalifornien), wo drei Schachmeister simultan spielten und zur Unterhaltung des Publikums drei Computerprogramme zum Blitzen bereit standen.
Zum ersten Mal hörte man 1979 von seinen Programm Mychess auf einer Veranstaltung des Santa Clara Schachclubs (Kalifornien), wo drei Schachmeister simultan spielten und zur Unterhaltung des Publikums drei Computerprogramme zum Blitzen bereit standen.


Der Bediener des Personal Computers Crememco Z 2, auf dem Mychess lief, forderte nämlich das Großrechner-Programm Xenarbor 4 zu einem Match heraus und gewann 1,5 - 0,5 bei einer weiteren in Gewinnstellung für Mychess abgebrochenen Partie! Bei der 10. Nordamerikanischen Computerschachmeisterschaft in Detroit 1979 trat Mychess dann zum ersten Mal bei einem großen Turnier an und landete mit 2,5 Punkten auf dem 4.-6. Platz noch vor dem damals schon bekannten [[Sargon]]!
Der Bediener des Personal Computers Crememco Z 2, auf dem Mychess lief, forderte nämlich das Großrechner-Programm Xenarbor 4 zu einem Match heraus und gewann 1,5 - 0,5 bei einer weiteren in Gewinnstellung für Mychess abgebrochenen Partie! Bei der 10. Nordamerikanischen Computerschachmeisterschaft in Detroit 1979 trat Mychess dann zum ersten Mal bei einem großen Turnier an und landete mit 2,5 Punkten auf dem 4.-6. Platz noch vor dem damals schon bekannten [[Sargon]]!


Noch heute gibt es übrigens ein Mychess-Programm von '''Kittinger''' aus dem Jahre 1979, das eine für die damalige Zeit beachtliche Grafik zeigte! Natürlich waren auf einmal einige Leute interessiert zu erfahren, wer hinter Mychess stand: Heraus kam, daß dies ein Mann namens '''David Kittinger''' war, der als Elektroingenieur in Anchorage, Alaska tätig war und Mychess hauptsächlich zum Selberspielen für sich entwickelte, weil er in Alaska nur schlecht einen Gegner fand. Als in der Folge Mychess weitere Erfolge verbuchen konnte, kam '''Kittinger''' mit der Firma [[Novag]] in Kontakt, die ihn 1980 verpflichtete und 1981 ihre neue Produktlinie vorstellte, für die '''Kittinger''', der inzwischen nach Kalifornien umgezogen war, die Programme geschrieben hatte. Dies waren der kleinste Schachcomputer mit Sensorbrett, der [[Novag Micro Chess|Micro Chess]], ein "Mittelklassegerät" namens [[Novag Super Sensor IV|Super Sensor IV]] sowie die "Spitzengeräte" [[Novag Savant|Savant]] und [[Novag Robot|Robot]]. War die Technik der Spitzengeräte damals auch wirklich vom Feinsten, so konnten doch leider die Programme von '''Kittinger''' nicht ganz mit den stärksten Kontrahenten mithalten. Doch 1983 stieß '''Kittinger''' mit dem [[Novag Constellation|Constellation]] in die Spitzengruppe vor und 1984 programmierte '''Kittinger''' den wohl einzigen Kult - Schachcomputer, der je erschienen ist und von dessen Ruhm [[Novag]] bis etwa 1990 zehren konnte: Gemeint ist der [[Novag Super Constellation|Super Constellation]]. Dieses Gerät begeisterte seine Benutzer mit einem scharfen taktischen Spiel und einem fast menschlichen Schach!
Noch heute gibt es übrigens ein Mychess-Programm von '''Kittinger''' aus dem Jahre 1979, das eine für die damalige Zeit beachtliche Grafik zeigte! Natürlich waren auf einmal einige Leute interessiert zu erfahren, wer hinter Mychess stand: Heraus kam, dass dies ein Mann namens '''David Kittinger''' war, der als Elektroingenieur in Anchorage, Alaska tätig war und Mychess hauptsächlich zum Selberspielen für sich entwickelte, weil er in Alaska nur schlecht einen Gegner fand. Als in der Folge Mychess weitere Erfolge verbuchen konnte, kam '''Kittinger''' mit der Firma [[Novag]] in Kontakt, die ihn 1980 verpflichtete und 1981 ihre neue Produktlinie vorstellte, für die '''Kittinger''', der inzwischen nach Kalifornien umgezogen war, die Programme geschrieben hatte. Dies waren der kleinste Schachcomputer mit Sensorbrett, der [[Novag Micro Chess|Micro Chess]], ein "Mittelklassegerät" namens [[Novag Super Sensor IV|Super Sensor IV]] sowie die "Spitzengeräte" [[Novag Savant|Savant]] und [[Novag Robot|Robot]].  
Später schrieb er alle weiteren Spitzenprogramme für [[Novag]], zum Beispiel [[Novag Super Expert C|Super Forte]], [[Novag Super Expert C|Super Expert]], [[Novag Diablo 68000|Diablo 68000]], [[Novag Diamond|Diamond]], [[Novag Star Diamond|Star Diamond]], etc, auch einige PC-Programme gingen auf sein Konto: Etwa W-Chess, der Chessmaster 2000 und 2100. Es darf auch vermutet werden, daß der Chessmaster 3000 von '''Kittinger''' stammt oder von ihm beeinflußt wurde.
 
War die Technik der Spitzengeräte damals auch wirklich vom Feinsten, so konnten doch leider die Programme von '''Kittinger''' nicht ganz mit den stärksten Kontrahenten mithalten. Doch 1983 stieß '''Kittinger''' mit dem [[Novag Constellation|Constellation]] in die Spitzengruppe vor und 1984 programmierte '''Kittinger''' den wohl einzigen Kult-Schachcomputer, der je erschienen ist und von dessen Ruhm [[Novag]] bis etwa 1990 zehren konnte: Gemeint ist der [[Novag Super Constellation|Super Constellation]]. Dieses Gerät begeisterte seine Benutzer mit einem scharfen taktischen Spiel und einem fast menschlichen Schach!
 
Später schrieb er alle weiteren Spitzenprogramme für [[Novag]], zum Beispiel [[Novag Super Expert C|Super Forte]], [[Novag Super Expert C|Super Expert]], [[Novag Diablo 68000|Diablo 68000]], [[Novag Diamond|Diamond]], [[Novag Star Diamond|Star Diamond]], etc, auch einige PC-Programme gingen auf sein Konto: Etwa W-Chess, der Chessmaster 2000 und 2100. Es darf auch vermutet werden, dass der Chessmaster 3000 von '''Kittinger''' stammt oder von ihm beeinflusst wurde.
Wäre '''Kittinger''' 1983 oder 1984 vielleicht [[WMCCC|Weltmeister]] geworden, hätte er sich in der Folge möglicherweise mehr der Spitzenschachprogrammierung gewidmet. So aber blieb es bei fast unendlich vielen '''Novag''' Programmen, die leider nie in die absolute Spitze der Schachcomputer vorstoßen konnten. Trotzdem zählen die Programme von ''' David Kittinger''' zu den Beliebtesten, da sich viele durch einen spekulativen, ja fast menschlichen Stil auszeichnen.  
Wäre '''Kittinger''' 1983 oder 1984 vielleicht [[WMCCC|Weltmeister]] geworden, hätte er sich in der Folge möglicherweise mehr der Spitzenschachprogrammierung gewidmet. So aber blieb es bei fast unendlich vielen '''Novag''' Programmen, die leider nie in die absolute Spitze der Schachcomputer vorstoßen konnten. Trotzdem zählen die Programme von ''' David Kittinger''' zu den Beliebtesten, da sich viele durch einen spekulativen, ja fast menschlichen Stil auszeichnen.  


==Beispielpartie==
Ein ausgezeichnetes Beispiel zeigt die Turnierpartie zwischen dem [[Mephisto Milano]] und [[Novag Super Expert C|Novag Super Forte C 6 MHz]]. Mit dem 9.Zug '''Sxe4!!''' opfert der [[Novag Super Expert C|Novag Super Forte C 6 MHz]] seine Dame, um Angriff zu erlangen. Ein Zug, der selbst heute von den stärksten PC-Programmen nicht ohne weiteres gefunden wird.  
Ein ausgezeichnetes Beispiel zeigt die Turnierpartie zwischen dem [[Mephisto Milano]] und [[Novag Super Expert C|Novag Super Forte C 6 MHz]]. Mit dem 9.Zug '''Sxe4!!''' opfert der [[Novag Super Expert C|Novag Super Forte C 6 MHz]] seine Dame, um Angriff zu erlangen. Ein Zug, der selbst heute von den stärksten PC-Programmen nicht ohne weiteres gefunden wird.  
<pgn>
<pgn>
Zeile 41: Zeile 46:
</pgn>
</pgn>
<br clear="all">
<br clear="all">
<center>
<big>Welcher Schachcomputer findet diesen Zug auf Turnierstufe?</big>
<big>Welcher Schachcomputer findet diesen Zug auf Turnierstufe?</big>


Zeile 63: Zeile 67:
| <small>r1bqk2r/ppp2pp1/1bnp3p/8/P3n2B/1NN5/1PP2PPP/R2QKB1R w KQkq - 0 10</small>
| <small>r1bqk2r/ppp2pp1/1bnp3p/8/P3n2B/1NN5/1PP2PPP/R2QKB1R w KQkq - 0 10</small>
}}
}}
</center>
 
<br clear="all">
==Schachcomputer==
*[[Novag Agate]]
<categorytree mode="pages" hideroot="on" depth="0">Kittinger, David</categorytree>  
*[[Novag Allegro]]
 
*[[Novag Amber]]
==Weblinks==
*[[Novag Amethyst]]
* David Kittinger bei [https://de.wikipedia.org/wiki/David_Kittinger Wikipedia]
*[[Novag Amethyst Plus]]
* David Kittinger bei [https://www.chessprogramming.org/David_Kittinger chessprogramming.org]
*[[Novag Aquamarine Premier]]
* [http://www.talkchess.com/forum3/viewtopic.php?f=2&t=43447 Forumsdiskussion aus 2012 auf talkchess.com] mit Beiträgen von David Kittinger
*[[Novag Aquamarine Premier Plus]]
 
*[[Novag Aquamarine RISC II 26.6 MHz]]
*[[Novag Beluga]]
*[[Novag Carnelian]]
*[[Novag Carnelian II]]
*[[Novag Citrine]]
*[[Novag Constellation]]
*[[Novag Constellation 3.6]]
*[[Novag Constellation Expert]]
*[[Novag Constellation Forte]]
*[[Novag Constellation Quattro]]
*[[Novag Diablo 68000]]
*[[Novag Diamond]]
*[[Novag Diamond II]]
*[[Novag Emerald]]
*[[Novag Emerald Classic plus]]
*[[Novag Obsidian]]
*[[Novag Opal]]
*[[Novag Opal II]]
*[[Novag Opal plus]]
*[[Novag Presto]]
*[[Novag Primo]]
*[[Novag 2Robot]]
*[[Novag Robot Adversary]]
*[[Novag Ruby]]
*[[Novag Sapphire]]
*[[Novag Sapphire II]]
*[[Novag Savant]]
*[[Novag Savant II]]
*[[Novag Savant Royale]]
*[[Novag Scorpio 68000]]
*[[Novag Sensor Dynamic]]
*[[Novag Solo]]
*[[Novag Star Diamond]]
*[[Novag Star Opal]]
*[[Novag Star Ruby]]
*[[Novag Star Sapphire]]
*[[Novag Super Constellation]]
*[[Novag Super Expert]]
*[[Novag Super Forte]]
*[[Novag Super Nova]]
*[[Novag Super Sensor IV]]
*[[Novag Super VIP]]
*[[Novag Supremo]]
*[[Novag Topaz]]
*[[Novag Tourmaline]]
*[[Novag Turquoise]]
*[[Novag VIP]]
*[[Novag Zircon II]]


[[Kategorie:Programmierer]]
[[Kategorie:Programmierer]]

Version vom 19. August 2019, 22:31 Uhr

David Kittinger / C Computerschach & Spiele

David "Dave" Kittinger ist ein amerikanischer Elektroingenieur und Schachprogrammierer.

Lange war es ruhig um David Kittinger, dem Mann, der hinter diversen Novag-Geräten sowie einigen interessanten PC-Programmen steht. Erst im Jahre 2003 meldete sich Kittinger mit dem Novag Star Diamond bzw. Novag Star Sapphire eindrucksvoll zurück.

Historie

Zum ersten Mal hörte man 1979 von seinen Programm Mychess auf einer Veranstaltung des Santa Clara Schachclubs (Kalifornien), wo drei Schachmeister simultan spielten und zur Unterhaltung des Publikums drei Computerprogramme zum Blitzen bereit standen.

Der Bediener des Personal Computers Crememco Z 2, auf dem Mychess lief, forderte nämlich das Großrechner-Programm Xenarbor 4 zu einem Match heraus und gewann 1,5 - 0,5 bei einer weiteren in Gewinnstellung für Mychess abgebrochenen Partie! Bei der 10. Nordamerikanischen Computerschachmeisterschaft in Detroit 1979 trat Mychess dann zum ersten Mal bei einem großen Turnier an und landete mit 2,5 Punkten auf dem 4.-6. Platz noch vor dem damals schon bekannten Sargon!

Noch heute gibt es übrigens ein Mychess-Programm von Kittinger aus dem Jahre 1979, das eine für die damalige Zeit beachtliche Grafik zeigte! Natürlich waren auf einmal einige Leute interessiert zu erfahren, wer hinter Mychess stand: Heraus kam, dass dies ein Mann namens David Kittinger war, der als Elektroingenieur in Anchorage, Alaska tätig war und Mychess hauptsächlich zum Selberspielen für sich entwickelte, weil er in Alaska nur schlecht einen Gegner fand. Als in der Folge Mychess weitere Erfolge verbuchen konnte, kam Kittinger mit der Firma Novag in Kontakt, die ihn 1980 verpflichtete und 1981 ihre neue Produktlinie vorstellte, für die Kittinger, der inzwischen nach Kalifornien umgezogen war, die Programme geschrieben hatte. Dies waren der kleinste Schachcomputer mit Sensorbrett, der Micro Chess, ein "Mittelklassegerät" namens Super Sensor IV sowie die "Spitzengeräte" Savant und Robot.

War die Technik der Spitzengeräte damals auch wirklich vom Feinsten, so konnten doch leider die Programme von Kittinger nicht ganz mit den stärksten Kontrahenten mithalten. Doch 1983 stieß Kittinger mit dem Constellation in die Spitzengruppe vor und 1984 programmierte Kittinger den wohl einzigen Kult-Schachcomputer, der je erschienen ist und von dessen Ruhm Novag bis etwa 1990 zehren konnte: Gemeint ist der Super Constellation. Dieses Gerät begeisterte seine Benutzer mit einem scharfen taktischen Spiel und einem fast menschlichen Schach!

Später schrieb er alle weiteren Spitzenprogramme für Novag, zum Beispiel Super Forte, Super Expert, Diablo 68000, Diamond, Star Diamond, etc, auch einige PC-Programme gingen auf sein Konto: Etwa W-Chess, der Chessmaster 2000 und 2100. Es darf auch vermutet werden, dass der Chessmaster 3000 von Kittinger stammt oder von ihm beeinflusst wurde. Wäre Kittinger 1983 oder 1984 vielleicht Weltmeister geworden, hätte er sich in der Folge möglicherweise mehr der Spitzenschachprogrammierung gewidmet. So aber blieb es bei fast unendlich vielen Novag Programmen, die leider nie in die absolute Spitze der Schachcomputer vorstoßen konnten. Trotzdem zählen die Programme von David Kittinger zu den Beliebtesten, da sich viele durch einen spekulativen, ja fast menschlichen Stil auszeichnen.

Beispielpartie

Ein ausgezeichnetes Beispiel zeigt die Turnierpartie zwischen dem Mephisto Milano und Novag Super Forte C 6 MHz. Mit dem 9.Zug Sxe4!! opfert der Novag Super Forte C 6 MHz seine Dame, um Angriff zu erlangen. Ein Zug, der selbst heute von den stärksten PC-Programmen nicht ohne weiteres gefunden wird.
Welcher Schachcomputer findet diesen Zug auf Turnierstufe?

Mephisto Milano - Novag Super Forte C 6 MHz
9...Sxe4 !!

r1bqk2r/ppp2pp1/1bnp3p/8/P3n2B/1NN5/1PP2PPP/R2QKB1R w KQkq - 0 10


Schachcomputer

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.