Zum Inhalt springen

Saitek: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
 
Zeile 36: Zeile 36:
* Klick auf das entsprechende Prospekt bzw. Link  
* Klick auf das entsprechende Prospekt bzw. Link  


{| class="wikitable" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="float:left; clear:left; border:solid 1px #aaaaaa; border-collapse:collapse; empty-cells:show"
{| class="wikitable"
![[Saitek Prospekt 1989]]
! width="280px" | [[Saitek Prospekt 1989]]
![[Saitek Prospekt 1992]]
! width="280px" | [[Saitek Prospekt 1992]]
![[Saitek Prospekt 1993]]
! width="280px" | [[Saitek Prospekt 1993]]


|----
|----
|<imagemap>
|<imagemap>
Bild:Saitek1.JPG|214px
Bild:Saitek1.JPG|214px|center
default [[Saitek Prospekt 1989]]
default [[Saitek Prospekt 1989]]
desc none
desc none
Zeile 49: Zeile 49:


|<imagemap>
|<imagemap>
Bild:Saite_Prospekt_1992_14.jpg|214px
Bild:Saite_Prospekt_1992_14.jpg|214px|center
default [[Saitek_Prospekt_1992]]
default [[Saitek_Prospekt_1992]]
desc none
desc none
Zeile 55: Zeile 55:


|<imagemap>
|<imagemap>
Bild:Saitek0001.jpg|214px
Bild:Saitek0001.jpg|214px|center
default [[Saitek_Prospekt_1993]]
default [[Saitek_Prospekt_1993]]
desc none
desc none
Zeile 61: Zeile 61:
|}
|}


{| class="wikitable" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="float:left; clear:left; border:solid 1px #aaaaaa; border-collapse:collapse; empty-cells:show"
{| class="wikitable"  
![[Saitek Prospekt 1996]]
! width="280px" | [[Saitek Prospekt 1996]]
![[Saitek Prospekt 1998]]
! width="280px" | [[Saitek Prospekt 1998]]
|----
|----


|<imagemap>
|<imagemap>
Bild:Saitek_1996.jpg|214px
Bild:Saitek_1996.jpg|214px|center
default [[Saitek_Prospekt_1996]]
default [[Saitek_Prospekt_1996]]
desc none
desc none
Zeile 73: Zeile 73:


|<imagemap>
|<imagemap>
Bild:Katalog_Saitek_Titelbild_1998.jpg|214px
Bild:Katalog_Saitek_Titelbild_1998.jpg|214px|center
default [[Saitek_Prospekt_1998]]
default [[Saitek_Prospekt_1998]]
desc none
desc none

Aktuelle Version vom 1. Juli 2025, 20:27 Uhr

Existenz: 1987 - 2007

Schachcomputer des Herstellers Saitek Ltd.

aus Saitek Prospekt von 1990

Ehemals unter dem Namen SciSys vom Schweizer Erich Winkler gegründet. 1987 wurde SciSys in Saitek umbenannt. Die Namensänderung erfolgte in erster Linie, um eine Verwechslung mit dem amerikanischen EDV-Unternehmen SCI Systems zu vermeiden. Des weiteren habe es immer wieder Schwierigkeiten mit der Aussprache des alten Namens gegeben.

Saitek produzierte auch für andere Hersteller wie Novag und Tandy einige Schachcomputer. Nach Übernahme der Firma Hegener & Glaser (Mephisto) im Jahre 1994 weltgrößter Produzent von Schachcomputern. Durch Cooperation mit Garri Kasparov tragen die Geräte seit 1986 den Namenszusatz Kasparov.

Saitek Timeline

  • 1978 Produktion des ersten Schachcomputers
  • 1979 Gründung der Firma SciSys (= Scientific Systems) Erstes hergestelltes Produkt = Chess Champion Super System MK III.
  • 1980 FIDE (Weltschachorganisation) verleiht SciSys exklusiv ihr Gütesiegel; der erste Bridge-Computer wird verkauft.
  • 1981 SciSys Chess Champion Mark V wird Weltmeister der Mikrocomputer; Verkaufsbüros werden in London, New York und Frankfurt eröffnet.
  • 1982 Junioren-Schachweltmeister und Programmierer Julio Kaplan tritt dem SciSys-Team bei.
  • 1983 wird ein Sponsoring-Vertrag mit dem zukünftigen Weltmeister Garri Kasparov unterzeichnet.
  • 1984 die Schachcomputer-Produktpalette ist nun eindeutig das größte Sortiment, das von einem Hersteller in der Welt erhältlich ist; Gründung einer eigenen Produktionsstätte in Hongkong.
  • 1985 Mit Ausnahme von Deutschland hat SciSys nun den größten Marktanteil in jedem Land der Welt mit 40% - 70% in jedem Land.
  • 1986 Die Produktpalette wird um den Markennamen "Kasparov" erweitert.
  • 1987 SciSys wird umbenannt in Saitek
  • 1988 SISO übernimmt die Kontrolle über den deutschen Vertrieb; Neuentwicklungen sind das Blitzboard und LCD-Schachbretter.
  • 1989 Einführung von Saitek Renaissance mit seinem "Quad Lamp System", das erste seiner Art in der Welt; Gütesiegel vom Schachbund Nordrhein-Westfalen.

Schachcomputer

aus Saitek Prospekt von 1990


Werbeprospekte

  • Klick auf das entsprechende Prospekt bzw. Link
Saitek Prospekt 1989 Saitek Prospekt 1992 Saitek Prospekt 1993
Saitek Prospekt 1996 Saitek Prospekt 1998


Other languages

Other languages:deutsch  |  english
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.